Was ist bae hawk?

Der BAE Systems Hawk ist ein britisches einstrahliges, fortschrittliches Jet-Trainingsflugzeug. Es wurde erstmals von Hawker Siddeley entworfen und produziert, später von British Aerospace und anschließend von BAE Systems.

  • Rolle: Fortgeschrittenes Jet-Trainingsflugzeug, leichtes Kampfflugzeug

  • Hersteller: BAE%20Systems

  • Erstflug: 21. August 1974

  • Inbetriebnahme: April 1976

  • Primäre Nutzer: Royal Air Force, Royal Australian Air Force, indische Luftwaffe

  • Entwicklung: Der Hawk wurde als Ersatz für den Folland Gnat entwickelt. Verschiedene Varianten existieren, darunter:

    • Hawk T.1: Ursprüngliche Trainingsversion der Royal Air Force.
    • Hawk 200: Einsitziges Mehrzweck-Kampfflugzeug.
    • Hawk 128 (T2): Fortgeschrittene Trainingsversion mit Glascockpit.
    • T-45 Goshawk: Carrier-basierte Version für die United States Navy.
  • Einsatz: Der Hawk wird von vielen Luftstreitkräften weltweit als Trainingsflugzeug eingesetzt. Die Red Arrows, das Kunstflugteam der Royal Air Force, fliegen den Hawk T.1. Der Hawk 200 wurde in einigen Konflikten als leichtes Kampfflugzeug eingesetzt.